Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Diorama
Di|o|ra|ma 〈〉
n.
, –s
, –men
1.
〈in Museen〉
(meist großflächiges) in die Tiefe gebautes Schaubild (z. B. von Schlachten, von Tieren in ihrer natürlichen Umgebung)
2.
mit der Durchleuchtung wechselndes, scheinbar bewegtes Bild
[<
griech.
di…
„durch, hindurch“ und horama
„Anblick, Schauspiel“]
Wissenschaft
Flüssigkeiten gefrieren später als gedacht
Physiker haben in einem aufwendigen Versuchsaufbau erstmals experimentell untersucht, wann sich in unterkühlten Flüssigkeiten die ersten Kristallisationskeime bilden – der Beginn des Gefrierprozesses. Die ersten Kristalle entstehen demnach deutlich später als bislang vermutet; damit beginnt auch das Gefrieren später und ist...

Wissenschaft
Wie wir mit Gruppenmitgliedern konkurrieren
Mitglieder einer sozialen Gruppe sind untereinander üblicherweise besonders kooperativ. Je nach Situation können sie einander aber auch zu schärferen Konkurrenten werden als gegenüber Personen außerhalb der Gruppe. Das zeigt eine Studie anhand von Verhaltensexperimenten. Standen Angehörige verschiedener nationaler, ethnischer...