Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Diorama
Di|o|ra|ma 〈〉
n.
, –s
, –men
1.
〈in Museen〉
(meist großflächiges) in die Tiefe gebautes Schaubild (z. B. von Schlachten, von Tieren in ihrer natürlichen Umgebung)
2.
mit der Durchleuchtung wechselndes, scheinbar bewegtes Bild
[<
griech.
di…
„durch, hindurch“ und horama
„Anblick, Schauspiel“]
Wissenschaft
In aller Freundschaft
Studien zufolge leben wir länger, sind glücklicher und gesünder, wenn wir Freunde haben. Was braucht es für eine gute Freundschaft? von DANIELA LUKAßEN-HELD Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller, Rosa Luxemburg und Clara Zetkin, Stan Laurel und Oliver Hardy oder Ernie und Bert: allesamt Beispiele für große...

Wissenschaft
Die Runderneuerung des Reifens
Der Bedarf an Reifen ist enorm – ebenso die Zahl ausrangierter Exemplare, die auf Deponien lagern. Die meisten Reifen bestehen aus einem komplexen Komponenten-Mix, der kaum zu recyceln ist. Doch nun entwickeln Forscher alternative Rohstoffe und Verfahren, die den Problemen mit den Pneus ein Ende bereiten sollen. von HARTMUT NETZ...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die scheuen Giganten
Grundlagen von Depressions-Resistenz auf der Spur
Der grüne Gigant
Im Insekten-Labor
Bergbau im All
Kristalle für mehr Sonnenstrom