Lexikon

Morgenthau-Plan

[ˈmɔ:gənθɔ:-; nach H. Morgenthau jr.]
während des 2. Weltkriegs entwickelte Plan zur endgültigen Sicherung vor möglichen Aggressionen Deutschlands: Es sollte territorial stark reduziert, bis zur praktischen Zerstückelung föderalisiert und durch radikale Demontage seiner Industrie, Zerstörung der Bergwerke u. Ä. in einen Agrarstaat verwandelt werden. Außerdem war eine dauernde Entmilitarisierung beabsichtigt. Der von F. D. Roosevelt zunächst gebilligte Plan wurde Ende 1944 unter dem Einfluss der Staatssekretäre C. Hull und H. Stimson fallengelassen.
Staub, Sterne
Wissenschaft

Die Sternenstaub-Fabrik

Ein todgeweihter Riesenstern trumpft in seiner letzten Lebensphase noch einmal auf: Zusammen mit seinem Partner speit er enorme Staubmengen ins All.

Der Beitrag Die Sternenstaub-Fabrik erschien zuerst auf ...

Wissenschaft

Zupacken mit Spinnenkräften

Ein neuer Typ von künstlichen Muskeln öffnet den Weg zu Robotern mit menschenähnlichen motorischen Fähigkeiten. Für die Entwicklung standen unter anderem Spinnenbeine Pate. von REINHARD BREUER Spinnen lassen viele Menschen gruseln. Das liegt nicht zuletzt an ihren langen haarigen Beinen. Doch wenn Roboterforscher auf die...

Weitere Lexikon Artikel