Lexikon
Morphinịsmus
[griechisch]
die Gewöhnung an Morphin, meist in der krankhaften Form der Morphinsucht, die eine psychische und physische Abhängigkeit beinhaltet. Durch die Gewöhnung wird es notwendig, die Gaben die die gleiche Wirkung erzielen sollen, zu erhöhen. Die Folge sind Stoffwechselstörungen und schwerer körperlicher und psychischer Verfall. Behandlung des Morphinismus durch Entziehungskur. Drogen.

Wissenschaft
»Es herrscht Goldgräberstimmung«
Wirksame Naturstoffe stammen häufig aus dem Globalen Süden. Der Biologe Marco Thines spricht im Interview darüber, wie Mensch und Natur vor Biopiraterie geschützt werden sollen – und was das für die Forschung bedeutet. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Prof. Thines, was ist Biopiraterie? Biopiraterie ist die Nutzung von...

Wissenschaft
Schritt für Schritt zum Mond
Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...