Lexikon
Mountain-Biking
[ˈmauntinbaikiŋ; englisch, Bergradfahren]
eine Radsportvariante mit Ursprung in den USA. Die verwendeten Fahrräder sind mit breiten, stark profilierten Reifen (26 Zoll) und flachen Lenkern sowie einer Schaltung mit 18–24 Gängen ausgestattet. Wettkampfformen sind: Bergrennen, Abfahrtsrennen (Downhill), Querfeldeinrennen (Crosscountry), Dual-Slalom, Trial (Geschicklichkeitswettbewerb) und Rallye. 1990 fanden die ersten offiziellen Weltmeisterschaften statt; Crosscountry ist seit 1996 olympische Disziplin.

Wissenschaft
Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...

Wissenschaft
Apollo-Projekt zum Mars
NASA und ESA wollen bald die ersten Bodenproben vom Mars zur Erde bringen. Das Projekt mit mehreren automatischen Sonden ist eines der ambitioniertesten Unternehmen der Raumfahrt überhaupt. von THORSTEN DAMBECK Der erste Meteorit Ägyptens war ein Sonderling. Augenzeugen berichteten, wie der Stein aus dem All eine weiße Rauchspur...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Wege aus der Abhängigkeit
Der Ursprung der Ozeane
Endlich wieder sehen!
Kleinplaneten unter der Lupe
Lebenszeichen von der Venus?