Lexikon

Radsport

Radfahrsport
der Wettkampfsport auf Fahrrädern; im Mittelpunkt stehen Straßenrennen, Bahnrennen und Saalradsport (Kunstradfahren, Radball).
Straßenrennen werden überwiegend auf Straßen des öffentlichen Verkehrs ausgetragen; man unterscheidet: 1. Etappen-Fernfahrten über 20004000 km Gesamtlänge mit Tagesetappen von etwa 150250 km, z. B. Tour de France, Giro dItalia und die Spanienrundfahrt („Vuelta“); 2. Einzelstraßenrennen über Distanzen von 100200 km bei den Amateuren oder die bis 250 km langen Rennen der Profis; 3. Rundstreckenrennen (mit Punktwertung: Kriterium) auf rund 5 km langen Rundkursen; 4. Bergrennen, die als Einzelzeitfahren auf Steigungsstrecken von ca. 6 km (Gesamtlänge über 25 km) gefahren werden; 5. Querfeldeinrennen auf Wald- und Geländestrecken mit natürlichen und künstlichen Hindernissen, Gesamtstrecke rund 25 km. Außerdem gibt es Wettbewerbe für BMX-Räder und Mountain-Biking.
Bahnrennen werden auf Radrennbahnen ausgetragen; sie werden eingeteilt in: 1. Sprinter- und Verfolgungsrennen, 2. Steherrennen, 3. Sechstagerennen. Die erstgenannten sind Wettbewerbe über kurze Strecken, dazu gehören: Sprint für Frauen und Männer, (Zeitnahme auf den letzten 200 m), 1000-m-Zeitfahren (für Frauen 500 m, seit 2000 auch olympisch), 4000-m-Verfolgungsrennen (für Frauen nur Einzelverfolgung über 3000 m), olympischer Sprint (nur für Männer). Steherrennen werden über lange Strecken (50100 km) im Windschatten hinter Motorradfahrern (Schrittmacher) gefahren.
Die Rennräder unterliegen keinen Bau- oder Gewichtsvorschriften; sie sind den Wettbewerben angepasst.
Alle Radsportler sind im Bund Deutscher Radfahrer (Sportverbände) organisiert; daneben besteht seit 1969 der Deutsche Berufsrennfahrer-Verband (Sitz: Köln) als selbständige Vereinigung.
Nickel, Pflanzen
Wissenschaft

Grüne Metallsammler

Manche Pflanzen können in ihrem Organismus Metalle anhäufen. Diese Eigenschaft ermöglicht es, Metalle zu ernten und zu verwerten.

Der Beitrag Grüne Metallsammler erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Perseverance, Mars
Wissenschaft

Auf der Suche nach Lebensspuren

Die NASA-Rover Perseverance und Curiosity fahnden auf dem Mars nach organischen Molekülen. Jetzt sind sie in den Sedimenten zweier Urzeit-Seen fündig geworden. von THORSTEN DAMBECK Falls jemand in ferner Zukunft eine Wanderung auf dem Mars beabsichtigen sollte, hätte Sebastian Walter von der Freien Universität Berlin eine...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache