Lexikon
Mudéjarstil
[muˈdɛxar-; spanisch]
von den Mudéjaren (d. h. den „zum Bleiben ermächtigten“ Muslime), aber auch von christlichen Baumeistern vor allem in Südspanien entwickelter Bau- und Dekorationsstil im 13. und 14. Jahrhundert. Der Mudéjarstil vereinigt Formen der Gotik und der Renaissance mit Elementen der islamischen Kunst, wie Hufeisenbögen, Stalaktitgewölben, Stuckornamentik u. a.
Wissenschaft
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Deutsche Wissenschaftler erforschen, wie sich Biogas umweltfreundlicher erzeugen und besser nutzen lässt als bisher. von TIM SCHRÖDER Es ist noch nicht allzu lange her, da wurde das Biogas viel gepriesen. Ernteabfälle oder Gülle zu vergären, um daraus einen Brennstoff zu machen, das galt als hundertprozentig „öko“. Die...
Wissenschaft
Alarmstufe Rot
Alle Pflanzen strahlen ein rotes Licht ab, das noch im All messbar ist – bei Stress besonders stark. Diese Lichtsignale können also verraten, wie es Feldern und Wäldern geht. von ANDREA HOFERICHTER Ein Mausklick, und auf dem Computerbildschirm von Georg Wohlfahrt erscheint ein postkartenreifes Foto: strahlend blauer Himmel und...