Lexikon
isabellịnischer Stil
spanischer Baustil der Spätgotik in der Regierungszeit Isabella I. (1474–1504); entstand aus dem Estilo florido und verbindet gotische Elemente mit den einheimischen islamischen des Mudéjarstils. Gleichzeitig entwickelte sich unter italienischen Einflüssen der Platereskenstil. Eine Verschmelzung beider Stile ließ ihre Charakteristika ineinander fließen, kennzeichnend für den isabellinischen Stil ist jedoch die Wiederholung ausschmückender Motive (Fassaden mit Muscheln, Kugeln, Flechtwerk). Wichtigstes Werk ist das Kloster S. Juan de los Reyes in Toledo, erbaut von J. Guas.

Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...

Wissenschaft
Wie viel ist genug?
Pestizide schaden Mensch und Natur. Trotzdem setzen Landwirte die Mittel zum Zwecke einer ertragreichen Ernte ein. von RAINER KURLEMANN Die meisten Landwirte haben ein gutes Verhältnis zur Natur. Trotzdem können sie sich nicht an allen Insekten erfreuen, die sie auf ihren Feldern und Pflanzen finden. Die Glasflügelzikade gehört...