Lexikon
Nachrichtenpolitik
Informationspolitikvon Staaten u. gesellschaftl. Machtgruppen angewandtes Verfahren, durch Nachrichtenauswahl, -formulierung u. -platzierung ein der jeweiligen Gruppe nützl. Bild von Ereignissen, Sachverhalten oder Zusammenhängen zu vermitteln. Auch Propaganda.

Wissenschaft
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...

Wissenschaft
„Es ist an der Zeit, dass die Menschheit ein planetares Spezies-Bewusstsein entwickelt“
Der Rechtswissenschaftler Michael Bohlander über Risiken und juristische Nebenwirkungen eines Kontakts mit außerirdischen Intelligenzen. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Herr Prof. Bohlander, wie kamen Sie auf die Idee, über juristische Fragen beim Thema SETI (Search for Extraterrestrial Intelligence) zu forschen? Zum einen geht...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auch tote Zähne können schmerzen
Geerbter Schutz
Wenig Raum für Nachhaltigkeit
Schwere Geburt auch bei Schimpansen
Dem Sand auf der Spur
Der grüne Gigant