Lexikon

Neidhart von Reuenthal

Neithart von Reuenthal
Neidhart von Reuenthal
Neidhart von Reuenthal
ritterlicher (?) mittelhochdeutscher Minnesänger, * zwischen 1180 und 1190,  nach 1237; zuerst am bayerischen, dann am österreichischen Hof; brachte neue Themen in die Dichtung des Mittelalters ein: In seinen Winter- und Sommerliedern brach er mit der höfischen Überfeinerung und versetzte das Minnelied in die sinnenfrohe, aber auch derbe bäuerliche Welt („dörperliche Dichtung“); er wurde vielfach nachgeahmt und weitergebildet („Neidhartianer“); seine späten Lieder, darunter zwei Kreuzzugslieder, sind stark persönlich gehalten und schlagen neben zeitaktuellen Bezügen auch einen resignierenden Ton an.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Hat Altern einen Sinn?

Es gibt Sätze, die werden so oft benutzt, dass ihre Wirkung sich inzwischen abgenutzt hat. In der Bioforschung besteht diese Gefahr für den berühmten Satz „Nichts in der Biologie ergibt Sinn, außer im Lichte der Evolution“. Im Jahr 1974 wählte der in der heutigen Ukraine geborene US-Genetiker Theodosius Dobzhansky ihn als Titel...

xxAdobeStock_482752508.jpg
Wissenschaft

Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft

Der Epochenwandel droht die Welt zu überfordern: Kraftwerke, Gebäude und Verkehr müssen auf erneuerbare Energien umgestellt werden, die Industrie auf Ressourcenschonung, die Landwirtschaft auf Nachhaltigkeit. Hilfe kommt von Maschinen mit Künstlicher Intelligenz. von ULRICH EBERL Vor 265 Jahren beschrieb der Naturforscher Carl...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch