Lexikon

Neidhart von Reuenthal

Neithart von Reuenthal
Neidhart von Reuenthal
Neidhart von Reuenthal
ritterlicher (?) mittelhochdeutscher Minnesänger, * zwischen 1180 und 1190,  nach 1237; zuerst am bayerischen, dann am österreichischen Hof; brachte neue Themen in die Dichtung des Mittelalters ein: In seinen Winter- und Sommerliedern brach er mit der höfischen Überfeinerung und versetzte das Minnelied in die sinnenfrohe, aber auch derbe bäuerliche Welt („dörperliche Dichtung“); er wurde vielfach nachgeahmt und weitergebildet („Neidhartianer“); seine späten Lieder, darunter zwei Kreuzzugslieder, sind stark persönlich gehalten und schlagen neben zeitaktuellen Bezügen auch einen resignierenden Ton an.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Rettet uns der Wasserstoff?

Wasserstoff hat das chemische Symbol H und ist das erste Element im Periodensystem. Er liegt normalerweise als Gas vor. Mischt man ihn mit Sauerstoff und führt Energie hinzu, bekommt man Wasser. Bei dieser „Knallgasreaktion“ wird mehr Energie freigesetzt als benötigt. Wasserstoff eignet sich daher zur Energiegewinnung. Und weil...

Nanooszillatoren
Wissenschaft

Mit Schwung in die Quantenwelt

Ein nanometerkleines Kügelchen schwingt mit äußerst geringer Dämpfung. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um die Quantenphysik zu testen. von DIRK EIDEMÜLLER Die Quantenmechanik ist voll von Eigentümlichkeiten. So sind Quantenobjekte Welle und Teilchen zugleich, sie können sich zu ein und derselben Zeit an mehreren Orten...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon