Lexikon
Neurinọm
[
griechisch
]gutartige Nervenfasergeschwulst, die von den Zellen der Schwann’schen Scheide ausgeht, am häufigsten als Akustikusneurinom, das von den umgebenden Zellen des Gleichgewichtsnervs ausgeht. Es entsteht bevorzugt im inneren Gehörgang und verursacht Ohrgeräusche, einen Hörsturz, eine voranschreitende Hörminderung, manchmal Schwindel. Größere Akustikusneurinome werden daher chirurgisch entfernt.

Wissenschaft
Rohstoffe aus der Tiefe
Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...

Wissenschaft
Pastillen und Pulver
Braucht es Nahrungsergänzungsmittel für eine gesunde, ausgewogene Ernährung?
Der Beitrag Pastillen und Pulver erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schlaflos bei Vollmond?
Troja und die Spur des Goldes
Technik an der Torlinie
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Das große Abenteuer
Kleine Kannibalen im Kosmos