Lexikon

Neurinm

[
griechisch
]
gutartige Nervenfasergeschwulst, die von den Zellen der Schwannschen Scheide ausgeht, am häufigsten als Akustikusneurinom, das von den umgebenden Zellen des Gleichgewichtsnervs ausgeht. Es entsteht bevorzugt im inneren Gehörgang und verursacht Ohrgeräusche, einen Hörsturz, eine voranschreitende Hörminderung, manchmal Schwindel. Größere Akustikusneurinome werden daher chirurgisch entfernt.

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon