Lexikon

Ortszuschlag

Familienzuschlag
ein Zuschlag zum Grundgehalt der Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes. Der Ortszuschlag wurde für Beamte des Bundes, der Länder und Gemeinden im Bundesbesoldungsgesetz und dessen Anlage festgelegt. Die gesetzliche Tabelle unterschied nach der Tarifklasse, der die Besoldungsgruppe des Beamten, Richters oder Soldaten zugeordnet war, und nach der Stufe, die den Familienverhältnissen des Beamten, Richters oder Soldaten entsprach (3 Stufen); 1997 durch den Familienzuschlag ersetzt und geregelt in Anlage V des Bundesbesoldungsgesetzes in der Fassung vom 19. 6. 2009 und im Bundesbesoldungs- und Versorgungsanpassungsgesetz vom 19. 11. 1999. Auch für die Angestellten des öffentlichen Dienstes wurde 2005 und 2006 mit den Tarifverträgen TVöD (Angestellte von Bund und Kommunen) und TV-L (Landesangestellte) der Ortszuschlag, mit Ausnahme von Überleitungsregeln, abgeschafft.
Künstliches Gewebe
Wissenschaft

3D-Druck direkt im Körper

Ein Implantat aus dem 3D-Drucker, ganz ohne Operation? Eine neue Technologie soll es möglich machen, biokompatible Materialien direkt im Körper zu drucken. Die erforderliche Tinte wird dafür an den gewünschten Einsatzort des Implantats gespritzt und anschließend per Ultraschall aktiviert und verfestigt. Auf diese Weise sollen...

Insekt, Blatt
Wissenschaft

Im Insekten-Labor

Insekten können uns mehr nützen, aber auch mehr schaden, als gemeinhin angenommen wird. Das zu erforschen und neue Lösungen zum Wohl des Menschen zu entwickeln, ist das Ziel eines noch jungen Wissenschaftszweigs, der Gelben Biotechnologie. von MONIKA OFFENBERGER Der Evolutionsbiologe John Burdon Sanderson Haldane scherzte einst „...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon