Lexikon
Osterspiel
die älteste Form des geistlichen Dramas; im 10. Jahrhundert aus der Osterliturgie entstanden; anfangs ein Wechselgesang zwischen dem Engel und den drei Frauen am Grab Christi; zu Beginn des 13. Jahrhunderts durch volkstümliche Szenen erweitert, z. T. zum Passionsspiel ergänzt. Bedeutende Osterspiele: Osterspiel von Muri, Mitte des 13. Jahrhunderts, Schweiz; Redentiner Osterspiel 1464, Lübeck; Wiener Osterspiel 1472.

Wissenschaft
Alexa hört auf Gefühle
Ob Sprachassistent, Callcenter-Software oder Überwachungskamera: Algorithmen können anhand von Stimme oder Gesichtsausdruck die Gefühlslage von Menschen erkennen – und beeinflussen. von CHRISTIAN WOLF Sie beantwortet Fragen zu Fußballergebnissen, liest Kochrezepte vor oder erzählt Witze: Amazons Sprachassistentin Alexa ist in...

Wissenschaft
In Pilz gepackt
Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Globale Überreichweiten
Wenn Satelliten Luft atmen
Umleitung für Licht und Lärm
Vom Nutzen der Roten Königin
Drohnen für Profis
Leben im Extremen