Lexikon

Oswald von Wolkenstein

spätmittelalterlicher Tiroler Liederdichter, * um 1377 wahrscheinlich Burg Schöneck, Südtirol,  2. 8. 1445 Burg Hauenstein, Südtirol; unternahm seit seinem zehnten Lebensjahr zunächst als ritterlicher Gefolgsmann weite Reisen (eventuell bis in den Vorderen Orient); stand ab 1415 in diplomatischen Diensten König Sigismunds (bis 1434). Sein Werk umfasst 130 Lieder und zwei Reimpaarreden von großer Formen- u. Themenvielfalt (u. a. Liebeslieder, Tanz- und Trinklieder, später auch geistliche Lieder). Seine in 3 Sammelhandschriften überlieferte Lyrik ist vor allem stark persönlich gefärbte Erlebnisdichtung. Oswald von Wolkenstein ist der früheste Vertreter der deutschsprachigen mehrstimmigen Musik.
DNA
Wissenschaft

DNA statt DVD

Die DNA, der Träger der Erbinformation, lässt sich als Speichermedium nutzen. Inzwischen ist es Forschern gelungen, mit der Technik Texte, Bilder, Filme und Tondokumente zu archivieren. von Michael Vogel Filme, Musik, medizinische Aufnahmen oder Dokumente und Ergebnisse wissenschaftlicher Experimente: Überall fallen riesige...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Im Elektroauto zu den Klimazielen?

Der Straßenverkehr hat mit etwa 23 Prozent einen erheblichen Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen. Daher werden große Anstrengungen unternommen, um den Verkehr durch den Übergang zu Elektroautos klimafreundlicher zu machen. Und tatsächlich ist dieses Unterfangen bereits auf einem guten Weg: Von allen neu zugelassenen Pkw...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Kalender