Lexikon
Oswald von Wolkenstein
spätmittelalterlicher Tiroler Liederdichter, * um 1377 wahrscheinlich Burg Schöneck, Südtirol, † 2. 8. 1445 Burg Hauenstein, Südtirol; unternahm seit seinem zehnten Lebensjahr zunächst als ritterlicher Gefolgsmann weite Reisen (eventuell bis in den Vorderen Orient); stand ab 1415 in diplomatischen Diensten König Sigismunds (bis 1434). Sein Werk umfasst 130 Lieder und zwei Reimpaarreden von großer Formen- u. Themenvielfalt (u. a. Liebeslieder, Tanz- und Trinklieder, später auch geistliche Lieder). Seine in 3 Sammelhandschriften überlieferte Lyrik ist vor allem stark persönlich gefärbte Erlebnisdichtung. Oswald von Wolkenstein ist der früheste Vertreter der deutschsprachigen mehrstimmigen Musik.