Lexikon
Panamẹrika
das Ziel des Panamerikanismus, der seit 1826 auf südamerikanische Initiative eine allamerikanische Solidarität, besonders zur Abwehr der europäischen Mächte, erstrebte, aber ohne praktisches Ergebnis blieb. Seit 1889 übernahmen die USA die Führung, um die wirtschaftliche und politische Durchdringung Südamerikas zu fördern. Auf der Konferenz in Havanna 1928 wurde zur Vermeidung inneramerikanischer Kriege das Prinzip des obligatorischen Schiedsgerichts anerkannt. 1947 wurde das Prinzip einer gemeinsamen Verteidigung angenommen und 1948 gegen den Kommunismus gewendet. 1948 wurde die Organisation Amerikanischer Staaten (Organization of American States, OAS) gegründet.

Wissenschaft
Wie die Städte leiser werden
Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...

Wissenschaft
Schwingender Riese
Die Messungen der Raumsonde Juno erlauben es, in den dunklen Abgrund von Jupiters mächtiger Gashülle zu spähen. Sichtbar wird eine turbulente Welt in ständiger Bewegung. von THORSTEN DAMBECK Jupiter sei noch jung. Seit seiner Geburt habe der Riesenplanet nur wenig Zeit gehabt sich abzukühlen. Die innere Hitze dränge deshalb...