Lexikon
OAS
Abkürzung für Organisation Amerikanischer Staaten, englisch Organization of American States, die in Bogotá auf der 9. Panamerikanischen Konferenz am 30. 4. 1948 gegründete Vertragsorganisation aller unabhängigen amerikanischen Staaten mit Ausnahme von Kuba, das 1962 ausgeschlossen wurde. Erst 2009 hob die OAS die entsprechende Resolution von 1962 auf. Kuba kehrte jedoch vorläufig nicht in die Organisation zurück. Im Juli 2009 wurde die Mitgliedschaft von Honduras suspendiert.
Die OAS baut auf den seit 1890 geschaffenen Vorläufern auf, insbesondere auf der International Union of American Republics (1890), dem Akt von Chapultepec (1945) und dem Rio-Pakt (1947), die mit Lateinamerika auch die USA gegen außeramerikanische Einflüsse abschirmen, die friedliche Beilegung von Konflikten fördern und die militärisch-politische sowie wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Lateinamerika und den USA sichern sollten. Die OAS ist Instrument und Rahmen für die Entwicklung dieser Beziehungen und gekennzeichnet durch wirtschaftlich-politisches Übergewicht und Einfluss der USA. Organe sind: die jährlich tagende Generalversammlung, der Außenministerrat, der Ständige Rat und das Generalsekretariat mit Sitz in Washington.

Wissenschaft
Wem gehört der Weltraum?
Auch im All herrschen Recht und Ordnung. Eine irdische Einführung in außerirdisches Recht. von FRANZISKA KONITZER Zugegeben, auf der Liste der internationalen Zwischenfälle rangiert der Tod einer kubanischen Kuh weit unten. Aber er sorgte doch für einige Aufregung. Am 30. November 1960 war eine US-amerikanische Rakete vom Typ...

Wissenschaft
Gehirn aus der Petrischale
Die Hirnforscher nutzen Organoide, um zumindest Teile der Entwicklung des Gehirns verfolgen zu können.
Der Beitrag Gehirn aus der Petrischale erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Fluss der Zeit
Mein Nachbar, der Grizzly
Verstopft
Ein Mond speit Feuer
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Immunsystem mit Schlagkraft