Wahrig Herkunftswörterbuch

Delirium

Bewusstseinstrübung (im Fieber oder Rausch) mit Wahnvorstellungen
aus
lat.
delirium „das Irresein“, zu
lat.
delirare „wahnsinnig, irre sein, faseln“, aus
lat.
de „von weg“ und
lat.
lira „Ackerfurche“, also eigtl. „(beim Pflügen) aus der Furche geraten“, d. h. übertr. „vom Normalen, Richtigen abweichen“
Realität, Quantenwelt, Einstein
Wissenschaft

Einsteins Spuk

In der mysteriösen Quantenwelt scheinen sich Orte und Entfernungen aufzulösen – und damit vielleicht sogar die ganze im Alltagsleben vertraute Wirklichkeit. von RÜDIGER VAAS Gleich am Anfang des ersten Kapitels seiner Einstein-Biografie „Raffiniert ist der Herrgott …“ erinnert sich Abraham Pais an einen Spaziergang im US-...

Geschlechtschromosomen
Wissenschaft

Wie Geschlechtshormone das Immunsystem prägen

Frauen und Männer sind gegenüber zahlreichen Krankheiten unterschiedlich anfällig. Grund dafür ist, dass sich ihr Immunsystem unterscheidet. Unklar war allerdings, ob die Unterschiede vor allem genetisch bedingt sind oder durch die Geschlechtshormone verursacht werden. Nun zeigt eine Studie an Trans-Männern, dass deren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon