Lexikon
Partikularịsmus
[
lateinisch
]die Bewahrung der politischen Selbständigkeit gegenüber einer größeren staatlichen Einheit, so der Partikularismus der germanischen Stämme und der deutschen Fürstenstaaten. Der Partikularismus unterscheidet sich vom Föderalismus dadurch, dass er die Zugehörigkeit zum oder den Verbleib in einem größeren politischen Verband in Frage stellt.
Wissenschaft
Computer überall
„Computus“ – so heißt das Buch, in dem der Mittelalterhistoriker Arno Borst erklärt, dass Leute, die ihre Texte auf einem Computer schreiben und Geld von einem Konto abheben, Dinge nutzen, deren Bezeichnungen von dem Ausdruck „computus“ abstammen, der zugleich uralt und vielseitig ist. Bereits in der Antike erfassten die Menschen...
Wissenschaft
Auswirkungen der Ausbrüche
Welchen Einfluss haben Vulkanausbrüche auf das Klima? von DIRK EIDEMÜLLER Während sich das Wetter praktisch vollständig im untersten Teil der Atmosphäre, der sogenannten Troposphäre, abspielt, sind für das Klima auch die darüberliegenden Schichten von großer Bedeutung. Denn der großräumige Transport der Luftmassen in der...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sonne, Wärme, Dampf und Strom
Strom aus Licht
Gefangen im Netzwerk
Weizen trotzt Trockenheit
Explosive Altlasten
Die Nano-Zitze