Lexikon
Pfifferling
Pfefferling; Gelbling; Eierschwamm; Dotterpilz; Cantharellus cibariusSpeisepilz mit dotter-, rot- oder hellgelbem Hut, der anfangs gewölbt ist, während er sich später ausbreitet und in der Mitte vertieft. Die Lamellen sind dick und starr und erscheinen als Leisten oder stumpfe Rippen. Der dottergelbe Stiel verdickt sich nach oben und geht langsam in den Hut über. Der Pilz schmeckt würzig, anfangs mild, später beißend pfefferartig. Vorkommen: Juli bis September in Laub- und Nadelwäldern sowie auf Heiden.

Wissenschaft
In Pilz gepackt
Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...

Wissenschaft
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Italienische Archäologen präsentieren einen Sensationsfund: 24 gut erhaltene antike Bronzestatuen im toskanischen Örtchen Casciano dei Bagni.
Der Beitrag 24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit erschien zuerst auf...