Lexikon
Pfifferling
Pfefferling; Gelbling; Eierschwamm; Dotterpilz; Cantharellus cibariusSpeisepilz mit dotter-, rot- oder hellgelbem Hut, der anfangs gewölbt ist, während er sich später ausbreitet und in der Mitte vertieft. Die Lamellen sind dick und starr und erscheinen als Leisten oder stumpfe Rippen. Der dottergelbe Stiel verdickt sich nach oben und geht langsam in den Hut über. Der Pilz schmeckt würzig, anfangs mild, später beißend pfefferartig. Vorkommen: Juli bis September in Laub- und Nadelwäldern sowie auf Heiden.
Wissenschaft
Urzeitlicher Entwicklungsschub der Eukaryoten
Vor etwa 1,8 Milliarden Jahren entstanden die ersten Organismen mit Zellkern, die Eukaryoten. Wie ihre frühe Entwicklung verlief, war allerdings bislang weitgehend unklar. Anhand einer umfassenden Analyse der verfügbaren Fossilien haben Forschende nun ein Diagramm des Lebens erstellt, das für fast zwei Milliarden Jahre zeigt, wie...
Wissenschaft
Elektron gefilmt
Mit einer neuen Methode ist es gelungen, die Bewegung eines Elektrons bei der Ionisierung in Echtzeit nachzuvollziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Die wechselseitige Beeinflussung von Licht und Materie gehört zu den grundlegendsten physikalischen Prozessen. In den letzten Jahren haben sich neue Möglichkeiten ergeben, um diese...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Designerbabys aus dem Labor
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Warum alte Hyänen trotz stumpfer Zähne nicht verhungern
Wie frühkindlicher Zuckerkonsum unser Erkrankungsrisiko beeinflusst
Die „Oder-Vergifter“ geben Geheimnisse preis
Wie sich der Darm von Schwangeren verändert