Lexikon

Plantengetriebe

Umlaufgetriebe
Planetengetriebe
Planetengetriebe
Aufbau
ein Zahnradgetriebe, das im Gegensatz zum einfachen Zahnradvorgelege aus drei Gliedern besteht: aus zwei (größeren) Hauptzahnrädern und einem „Planetenträger“, an dem meist mehrere (häufig drei) „Planetenräder“ frei drehbar angeordnet sind. Diese kämmen einerseits in das eine, andererseits in das andere Hauptzahnrad. Je nachdem, ob die Welle des einen oder des anderen Hauptzahnrads oder des Planetenträgers festgehalten wird, während man ein anderes Glied antreibt, erhält man verschiedene Übersetzungen zwischen den nicht festgehaltenen Gliedern. Koppelt man zwei Glieder miteinander, so läuft das Getriebe als starres Ganzes um. Differenzial.
meningiale Lymphgefäße
Wissenschaft

Abfallbeseitigung im Gehirn könnte Gedächtnis verbessern

Je älter wir werden, desto schlechter kann unser Gehirn Abfallstoffe entsorgen. Das kann mit einer verringerten Gedächtnisfunktion bis hin zu neurodegenerativen Krankheiten einhergehen. An Mäusen haben Forschende nun nachgewiesen, dass die Lymphgefäße rings ums Gehirn eine wichtige Rolle für die Abfallentsorgung und für das...

Wissenschaft

Ein Erdbeben änderte einst den Verlauf des Ganges

Gewaltige Erschütterungen prägten einst einen mächtigen Strom Asiens: Vor 2500 Jahren hat ein schweres Erdbeben abrupt den Hauptkanal des Ganges im heutigen Bangladesch verlagert, geht aus einer Studie hervor. Dies war wohl mit weiträumigen Überflutungen in der Deltaregion verbunden. Ein erneutes Ereignis dieser Art würde sich in...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon