Lexikon
Planẹtengetriebe
UmlaufgetriebePlanetengetriebe
Planetengetriebe
Aufbau
© wissenmedia
ein Zahnradgetriebe, das im Gegensatz zum einfachen Zahnradvorgelege aus drei Gliedern besteht: aus zwei (größeren) Hauptzahnrädern und einem „Planetenträger“, an dem meist mehrere (häufig drei) „Planetenräder“ frei drehbar angeordnet sind. Diese kämmen einerseits in das eine, andererseits in das andere Hauptzahnrad. Je nachdem, ob die Welle des einen oder des anderen Hauptzahnrads oder des Planetenträgers festgehalten wird, während man ein anderes Glied antreibt, erhält man verschiedene Übersetzungen zwischen den nicht festgehaltenen Gliedern. Koppelt man zwei Glieder miteinander, so läuft das Getriebe als starres Ganzes um. Differenzial.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Labor im All
Urprall statt Urknall?
Grips im Gefüge
Geheimnisvolles Licht
Wärme aus der Tiefe
Schritt für Schritt zum Mond