Lexikon
Polyvinỵlacetat
[das; griechisch + lateinisch]
Abkürzung PVAC, ein durch Polymerisation von Vinylacetat (aus Acetylen und Essigsäure) hergestellter Kunststoff; harzartig, von sehr niedrigem Erweichungspunkt; Verwendung: als Lackrohstoff, für Spachtelmassen und Klebstoffe (Markenname: Mowilith), in der Leder- und Textilindustrie, ferner als Ausgangsstoff zur Herstellung von Polyvinylalkohol.

Wissenschaft
Das Pangenom des Menschen
Ein internationales Forscherteam hat einen neuen digitalen Datensatz unseres Erbguts vorgestellt. von RAINER KURLEMANN Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms ist eine Mammutaufgabe. Sie wird viele Generationen von Wissenschaftlern beschäftigen. Doch es geht voran. Ein internationales Team aus 119 Forschern hat im Mai 2023...

Wissenschaft
Fragen bitte!
Was ist das Wichtigste auf dem Weg zu echter Erkenntnis in der Wissenschaft? Rätsel zu lösen und Antworten zu finden, werden die meisten jetzt denken. In der Forschung sehen das jedoch viele anders. Denn was ist die Voraussetzung dafür, dass ich überhaupt Rätsel lösen und Antworten finden kann? Die richtigen Fragen zu stellen!...