Lexikon
Polyvinỵlalkohol
[griechisch + arabisch]
Abkürzung PVALein durch Hydrolyse der Estergruppen aus Polyvinylacetat hergestellter Kunststoff. Polyvinylalkohol ist in Wasser löslich, jedoch nicht in organischen Lösungsmitteln. Er lässt sich mit Weichmachern (z. B. Glycerin) zu lederartigen Erzeugnissen verarbeiten, die gegen Öl und Treibstoffe beständig sind. Verwendung: für Dichtungen, Membranen u. Ä., ferner als Verdickungsmittel für Farben, in der Textilindustrie, als Bestandteil von Salben und als Einbettmaterial für mikroskopische Präparate.

Wissenschaft
Wem gehört der Weltraum?
Auch im All herrschen Recht und Ordnung. Eine irdische Einführung in außerirdisches Recht. von FRANZISKA KONITZER Zugegeben, auf der Liste der internationalen Zwischenfälle rangiert der Tod einer kubanischen Kuh weit unten. Aber er sorgte doch für einige Aufregung. Am 30. November 1960 war eine US-amerikanische Rakete vom Typ...

Wissenschaft
Lunarer Begleitservice
Wie viele Monde hat die Erde? Einen! Und zwar: den Mond. Danke fürs Lesen, das warʼs für dieses Mal. Wir sind ein wenig im Stress und mehr Zeit war diesen Monat nicht für die Kolumne. Nein, keine Sorge: Wir haben uns selbstverständlich die Zeit genommen, um wie gewohnt Wissenschaft zu präsentieren. Und die eingangs gestellte...