Lexikon
Prohibitiọn
[
lateinisch
]Verhinderung, Verbot; besonders ein US-amerikanisches Gesetz, das die Herstellung und den Verkauf von alkoholischen Getränken unterbinden sollte, durch den Kongress gegen den Widerstand des Präsidenten W. Wilson am 18. 10. 1919 als 18. Verfassungszusatz verabschiedet. Die Prohibition konnte trotz weiterer Verschärfungen (1921, 1929) nicht verhindern, dass sich kriminelle Elemente mit Herstellung und Vertrieb von Alkohol befassten; sie führte zu unerträglichen Missständen. Der 18. Verfassungszusatz wurde am 20. 2. 1933 durch den Kongress aufgehoben. Auch in Schweden und Norwegen ist der Verkauf von Alkohol prohibitiv geregelt.

Wissenschaft
Gesichtstemperatur könnte biologisches Alter verraten
Kalte Nase, warme Wangen: Diese Merkmale deuten einer Studie zufolge auf ein höheres biologisches Alter hin. Mit Hilfe eines KI-Modells haben Forschende Wärmebildaufnahmen der Gesichter von mehr als 2800 Personen ausgewertet und festgestellt, dass die Temperaturmuster im Gesicht nicht nur altersabhängig sind, sondern auch...

Wissenschaft
Die Urzeit des Universums
Den ersten Sternen auf der Spur: das Webb-Weltraumteleskop als Zeitmaschine.
Der Beitrag Die Urzeit des Universums erschien zuerst auf wissenschaft.de.