Lexikon
Prückner
Tilo, deutscher Schauspieler, * 26. 10. 1940 Augsburg; spielte nach Engagements in München, St. Gallen, Oberhausen und Zürich 1970–1973 an der Schaubühne am Halleschen Ufer in Berlin, deren Gründungsmitglied er war; ab Mitte der 1960er Jahre häufiger Darsteller in Produktionen des Neuen Deutschen Films („Wilder Reiter GmbH“ 1966, „Die Verrohung des Franz Blum“ 1974, „John Glückstadt“ 1975, „Der Schneider von Ulm“ 1978, „Die unendliche Geschichte“ 1984, „Wallers letzter Gang“ 1988); drehte für das Fernsehen u. a. „Bomber und Paganini“ 1976, „Der Schatz des Priamus“ 1981, „King of Evergreen“ 1996, „Klemperer – Ein Leben in Deutschland“ 1999, „Der Untergang der Pamir“ 2007 sowie die Serie „Adelheid und ihre Mörder“ (1992– 1998); trat 2001–2008 mit Robert Atzorn als Hamburger Ermittlerduo in der ARD-Krimireihe „Tatort“ auf.
Wissenschaft
Die grüne Revolution
Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...
Wissenschaft
Auto-Akkus – brandgefährlich?
Gelegentliche Meldungen über brennende Auto-Akkus lassen aufhorchen. Wie leicht fangen Stromer Feuer? Und wie sieht es etwa bei Handy-Akkus aus? von ROLF HEßBRÜGGE Als das Auto-Transportschiff „Freemantle Highway“ im Juli vergangenen Jahres auf der Nordsee in Flammen stand, schien die Ursache schnell ermittelt: Der Akku eines an...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kreisverkehr
Im Wald, da sind die Räuber
Wanderer der Weltmeere
Bioinspirierte Wasseraufbereitung
Einfangen und einsperren
Ozeane aus der Balance