Lexikon

Deutsche Bucht

Sturmfluten in der Deutschen Bucht
Große Sturmfluten in der Deutschen Bucht
DatumName der Sturmflutbetroffene Küstengebiete und Auswirkungen
17. 2. 1164Julianenflutsüdliche Nordseeküste; Meereseinbrüche Zuidersee, Jadebusen
16. 1. 12191. Marcellusflutsüdliche Nordseeküste (Friesland); viele Menschen ertrunken
15.  17. 1. 13622. MarcellusflutOst- und Nordfriesland; Meereseinbrüche Dollart, Leybucht, Harlebucht, Erweiterung des Jadebusens; große Verluste an Mensch und Vieh; Nordfriesland besonders schwer heimgesucht
9. 10. 1374DionysiusflutOstfriesland; die Leybucht erhält ihre größte Ausdehnung
18. 11. 1421St.-Elisabeth-Flutholländische Küste
1. 11. 1570 AllerheiligenflutFlandern bis Eiderstedt; viele Deichbrüche und hohe Überflutung weiter Küstengebiete (höchster Wasserstand etwa 3,80 m über Mittleres Tidehochwasser)
19. 10. 1634OktoberflutNordseeküste; die Insel Nordstrand wird zerstört
26. 2. 1651Petriflutganz Friesland; Juist und Langeoog durchgerissen, Deichbrüche
24. 12. 1717Weihnachtsflutvon den Niederlanden bis Schleswig-Holstein; umfangreiche Deichzerstörungen, hohe Menschenverluste (höchster Wasserstand 3,84 m über Mittleres Tidehochwasser)
2. / 4. 2. 1825FebruarflutOst- und Nordfriesland; fast alle Deiche überströmt, viele zerstört, weite Gebiete überflutet (höchster Wasserstand 3,81 m über Mittleres Tidehochwasser)
13. 3. 1906Märzflutsüdliche Nordseeküste; hoher Wasserstand (3,62 m über Mittleres Tidehochwasser), keine katastrophalen Schäden
31. 1 / 1. 2. 1953FebruarflutKüstengebiete der Nordsee, besonders holländische Küste und englische Ostküste, zahlreiche Dammbrüche, 200 000 ha Ackerland überflutet
16. / 17. 2. 1962Februarflutgesamte deutsche Nordseeküste; besonders schwer betroffen das Elbegebiet mit Hamburg. Erhebliche Schäden an den Küsten- und Inselschutzwerken, infolge zahlreicher Deichbrüche 56 000 ha Land überflutet (höchster Wasserstand 3,67 m über Mittleres Tidehochwasser)
31. 12. 1962DezemberflutNordseeküste, besonders Hamburg betroffen
3. / 4. 1. 1976Januarflut 1976deutsche Nordseeküste; besonders betroffen das Elbegebiet mit der Haseldorfer Marsch sowie die Insel Sylt (höchster Wasserstand 3,65 m über Mittleres Tidehochwasser)
28. 1. 1994Januarflut 1994Ostfriesland, Emsland; Überflutungen und Hochwasserstände vor allem an Ems und Weser
1. 11. 2006Allerheiligenflut 2006gesamtes Nordseegebiet; Substanzverluste an den Ostfriesischen Inseln
9. 11. 2007Sturmtief TiloDeutsche Bucht; Überschwemmungen in Hamburg, Substanzverluste Helgolands
der südöstliche Teil der Nordsee zwischen Schleswig-Holstein und Ostfriesland, mit den wichtigsten deutschen Seehäfen.
Irdischer Trabant: Heute beträgt die – aufgrund seiner elliptischen Bahn schwankende – Entfernung des Mondes 363.300 bis 405.500 Kilometer. Das war nicht immer so, denn der Abstand vergrößert sich seit Milliarden von Jahren. Das Foto machte NASA-Astronaut Jeff Williams an Bord der Internationalen Raumstation am 18. August 2016 rund 400 Kilometer über dem Atlantik.
Wissenschaft

Als die Tage kürzer waren

In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...

Planeten
Wissenschaft

Bombardement aus dem All

Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon