Lexikon
Bomber und Paganini
- Deutscher Titel: Bomber und Paganini
- Original-Titel: D/AUT BOMBER UND PAGANINI
- Land: Deutschland
- Jahr: 1976
- Regie: Nikos Perakis
- Drehbuch: Nikos Perakis
- Kamera: Dietrich Lohmann
- Schauspieler: Mario Adorf, Tilo Prückner, Barbara Valentin, Margot Werner
Der in München lebende Grieche Perakis dreht mit der schrägen Gaunerkomödie seinen zweiten Spielfilm nach »Die Wohngenossin« (1972).
Bomber (Mario Adorf) und Paganini (Tilo Prückner) sind zwei kleine Ganoven, die beim Knacken eines Geldschrankes verunglücken: Bomber wird blind, Paganini kann nicht mehr gehen. Als das Gangstersyndikat sie deshalb ausschließt, jagen sie beim nächsten großen Coup den anderen die Beute ab, die dabei zu Tode kommen. Zwar erlangen Bomber und Paganini bei dem Überfall ihre körperlichen Fähigkeiten wieder, machen sich aber gegenseitig für den Tod der »Kollegen« verantwortlich und fallen übereinander her. Das Ende vom Lied: Sie sind wieder körperlich behindert, verfügen aber wenigstens über ausreichend Geld.

Wissenschaft
Jahr des Drachen
Herzlich willkommen im chinesischen Jahr des Drachen. Genießen Sie es. Denn der Drache ist quasi der Wassermann unter den chinesischen Tierkreiszeichen. Alle anderen – Hase, Stier, Schlange, Ziege, Pferd, Schlange, Affe, Schwein, Hund und so weiter – kann man in freier Wildbahn sehen, am Bauernhof streicheln oder im Restaurant...

Wissenschaft
»Der Begriff Wahrheit wird missbraucht«
Mojib Latif spricht im Interview über wissenschaftlichen Konsens und Unwahrheiten in der Klimadebatte. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Wie unterscheidet sich der Begriff Wahrheit im Alltag und in der Wissenschaft? Bei vielen Menschen in der Bevölkerung herrscht der Glaube vor, dass es so etwas wie eine absolute Wahrheit...