Lexikon
Przybyszewski
[pʃybyˈʃɛfski:]
Stanisław, polnischer Schriftsteller, * 7. 5. 1868 Łojewo bei Kruschwitz, † 23. 11. 1927 Jaronty; schrieb bis 1900 deutsch, dann Vertreter des „Jungen Polen“; Werke mit antibürgerlicher Tendenz. Romane: „De profundis“ 1896; „Der Schrei“ 1917, deutsch 1918; Drama: „Totentanz der Liebe“ 1901, deutsch 1902.

Wissenschaft
Das weiße Gold
Milch war in den zurückliegenden rund 8000 Jahren ein wichtiger Treibstoff für die Entwicklung der Menschheit.
Der Beitrag Das weiße Gold erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Auch Krabben fühlen Schmerz
Schalentiere wie Krebse und Krabben dürfen bislang lebendig zerlegt oder gekocht werden, um sie zu essen. Denn im Gegensatz zu Kühen und Schweinen fühlen die Krebstiere angeblich keinen Schmerz. Nun haben Forscher bewiesen, dass das nicht stimmt. Im Gehirn von Strandkrabben treten durchaus Schmerzsignale auf, wenn ihre Weichteile...