Lexikon
Reymont
[
ˈrɛj-
]Władysław Stanisław, polnischer Erzähler, * 7. 5. 1867 Kobiele Wielkie, Bezirk Radom, † 5. 12. 1925 Warschau; erhielt für seinen epischen Roman über das polnische Dorfleben „Die Bauern“ 1904–1909, deutsch 1912, den Literatur-Nobelpreis 1924; schrieb weitere naturalistische Romane.
- Erscheinungsjahr: 1904
- Veröffentlicht: Polen
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Die Bauern
- Original-Titel: Chlopi
- Genre: Romanepos
In Warschau erscheinen die ersten beiden Bände des monumentalen Romanepos »Die Bauern« von Wladyslaw Stanislaw Reymont (* 1867, † 1925) in Buchform. Der Vorabdruck in Zeitschriften erfolgt seit 1902. Das vierteilige Romanwerk begründet Reymonts internationales Ansehen als Erzähler und die Verleihung des Literaturnobelpreises im Jahr
1924
. Der historische Rahmen ist die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, die Zeit nach der Aufhebung der Leibeigenschaft im geteilten, als selbständiger Staat nicht existierenden Polen. Bedeutsamer als die historische Zeit ist jedoch der jahreszeitliche Ablauf, der in den vier Teilen des Romans – »Herbst«, »Winter«, »Frühling«, »Sommer« – die Sinnstruktur vorgibt. Neben dem Naturkreislauf und dem bäuerlichen Arbeitsrhythmus geben die Daten des Kirchenjahrs und des Volksbrauchtums ein weiteres Zeitgerüst. Neid, Missgunst und Aberglauben gehören zum Verhalten der streng sozial gegliederten Dorfgemeinschaft ebenso wie Solidarität in Notzeiten. Halt und Geborgenheit findet jedoch nur die angepasste Mehrheit, nicht der schicksalhaft herausgehobene einzelne.Die deutsche Übersetzung erscheint 1912.

Wissenschaft
Niedrige Flusspegel gefährden Fische(r) im Mittelmeer
Wegen des Klimawandels führen die Flüsse Europas bereits jetzt immer weniger Wasser. Dadurch gelangt auch weniger Süßwassernachschub ins Mittelmeer. Würde sich diese Lage zuspitzen und die Erde weiter erwärmen, hätte das verheerende Folgen für Fische und andere Meereslebewesen sowie deren Ökosysteme, wie nun eine Studie zeigt....

Wissenschaft
Training für eine starke Psyche
Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 03.01.2025
Der Nocebo-Effekt
Der Wetterfrosch in uns
Aufgeschäumt
Stört blaues Licht den Schlaf?
Begierig nach Lithium