Lexikon
Rechtsvermutung
Präsum(p)tioneine Vorschrift, nach der eine Tatsache als vorhanden anzusehen ist, wenn eine andere feststeht; z. B. wird zugunsten des Besitzers einer beweglichen Sache vermutet, dass er auch ihr Eigentümer sei (§ 1006 BGB). Von der Vermutung zu unterscheiden ist die Fiktion, die einen Tatbestand unterstellt, obwohl er nicht zutrifft oder sogar unmöglich zutreffen kann.

Wissenschaft
Lithium von hier
Für die Energiewende benötigt Europa eine riesige Zahl wiederaufladbarer Batterien. Forscher erschließen neue Quellen für das benötigte Lithium.
Der Beitrag Lithium von hier erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Wissenschaft
Wer ist der bessere Möbelschlepper – Mensch oder Ameise?
Ameisen sind für ihr kollektives, koordiniertes Trageverhalten und ihre Intelligenz bekannt. Aber sind sie einzeln oder in der Gruppe schlauer? Das haben Forscher in einem Experiment getestet. Demnach finden Ameisen als Kollektiv bessere Lösungen für ein Problem als alleine. Sie manövrieren einen sperrigen Gegenstand effektiver...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Suche nach dem Unmöglichen
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Eine App für besseren Schlaf
Transport in die Tiefe
Entschieden entscheiden
Wie viel ist genug?