wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
16:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 69
LEXIKON
Reflex
ị
vpronomen
rückbezügliches Fürwort;
Pronomen
.
1
2
3
4
5
Total votes: 69
LEXIKON
Reflex
ị
vpronomen
rückbezügl.
rückbezügliches
Fürwort;
Pronomen
....
Pron
ọ
men
[
das,
Pl.
Plural
Pronomen
oder
Pronomina
;
lat.
lateinisch
]
Fürwort
eine Wortart, die Substantive vertritt oder ein im Text vorgekommenes Substantiv wieder aufnimmt...
Alle Ergebnisse (2)
Anzeige
Wahrig Herkunftswörterbuch
sich
dieses Reflexivpronomen lässt sich ausgehend von
mhd.
sich
und
ahd.
sih
über
germ.
*sek(e)
(vgl.
got.
sowie
altnord.
sik
) auf
idg.
*se
–
in ders. Bed. zurückführen; aus der gleichen Wurzel gingen auch
lat.
se
und
altkirchenslaw.
s
ę
in ders. Bed. hervor
Sippe
das in fast allen anderen
germ.
Sprachen ausgestorbene Substantiv
mhd.
sippe,
ahd.
sippa
basiert auf
got.
sibja
„Verwandtschaftsverhältnis“, das seine Wurzel in
idg.
*se
–
bho
–
„eigene Art“, einer Bildung zum Reflexivpronomen
*se
–
(
→
sich
), hat
Alle Ergebnisse (2)
Wahrig Fremdwörterlexikon
Reflexivpronomen
reflexiv
Reflexiv
Reflexivum
reziprok
Alle Ergebnisse (5)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Reflexivpronomen
Re
|
fle
|
x
i
v
|
pro
|
no
|
men
〈
n.
,
–
s
,
–
oder
–
mi
|
na
〉
rückbezügliches Fürwort (sich)
Reflexiv
Re
|
fle
|
x
i
v
〈
n.
1
〉
<auch>
Reflexivum
1.
Reflexivpronomen
2.
reflexives Verb
Alle Ergebnisse (2)
×