Lexikon

Pronmen

[
das, Plural Pronomen oder Pronomina; lateinisch
]
Fürwort
eine Wortart, die Substantive vertritt oder ein im Text vorgekommenes Substantiv wieder aufnimmt. Man unterscheidet: Personalpronomen (persönliches Fürwort, z. B. „ich, du, er“), Demonstrativpronomen (hinweisendes Fürwort, z. B. „dieser, jener“), Relativpronomen (bezügliches Fürwort, z. B. „der, welcher“), Interrogativpronomen (fragendes Fürwort, z. B. „wer?“), Pronomen indefinitum (unbestimmtes Fürwort, z. B. „jemand“), Possessivpronomen (besitzanzeigendes Fürwort, z. B. „mein, dein, sein“), Reflexivpronomen (rückbezügliches Fürwort, z. B. „sich“).
Kosmologische Prinzip, Universum
Wissenschaft

Das Kosmologische Prinzip

Es ist die Grundlage für das größte Erfolgsmodell aller Zeiten: das Verständnis des gesamten Universums. von RÜDIGER VAAS „Ich bin der Kater, der allein läuft, und alle meine Plätze sind für mich gleich“, heißt es in der 1902 veröffentlichten Kurzgeschichte „The Cat that Walked by Himself“ von Rudyard Kipling. Müssten Kosmologen...

Teenager
Wissenschaft

Welche Teenager-Freundschaften wichtig sind

Zwischenmenschliche Beziehungen haben einen wichtigen Einfluss auf unsere geistige und körperliche Gesundheit. Eine Studie zeigt nun, dass das Gefühl, sozial akzeptiert zu sein, gerade für junge Teenager besonders wichtig ist. Es beeinflusst, wie zufrieden und gesund sie als junge Erwachsene sind. Bei älteren Teenagern ist...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon