Lexikon

Gnus

Geschlecht
ein grammatisches Unterscheidungsprinzip des Substantivs, auch Artikel, Pronomen und Adjektiv betreffend. Im Deutschen werden drei Genera unterschieden: Maskulinum (männlich, z. B. „der Baum“), Femininum (weiblich, z. B. „die Blume“), Neutrum (sächlich, z. B. „das Spiel“); die romanischen und skandinavischen Sprachen kennen zwei Genera (Maskulinum, Feminimum), während z. B. das Engliche oder Finnisch-Ugrische keine Genusunterscheidung kennt. Formal kann das G. durch unterschiedliche Artikel angezeigt werden (z. B. „der“, „die“, „das“ im Deutschen oder „la“, „el“ im Spanischen), durch unterschiedliche Endungen (z. B. „-us“, „-a“, „-um“ im Lateinischen), aber auch durch Präfixe (z. B. in den Bantusprachen). Das Genus hat keinen unbedingten Bezug zum natürlichen Geschlecht des Substantivs (z. B. „das Mädchen“) und kann auch zwischen verschiedenen Sprachen variieren (z. B. deutsch „die Sonne“, französisch „le soleil“).
Heizen, Wärme, Rauch
Wissenschaft

Verheizt!

Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...

Wissenschaft

Fatale Rauchzeichen

Dass Zigarettenrauch nicht gesund ist, weiß man schon lange. Wenn Raucherinnen und Raucher derart stark husten müssen, dass ihnen beinahe das Beuschel zum Hals rauskommt, nennt man das in Österreich deshalb gern einen Friedhofsjodler. Trotzdem war das Gezeter groß, als die Europäische Kommission unlängst empfohlen hat, rauchfreie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon