Lexikon
Relaunch-Strategien
[ri:ˈlɔ:nʃ-; englisch]
Vorgehensweisen zur Verlängerung des Produktlebenszyklus durch Marktanpassung; zeigt sich für ein bestimmtes Produkt, dass es auf Grund veränderter Konsumentenwünsche oder einer Marktsättigung nur noch geringe Marktattraktivität hat, so empfehlen die Relaunch-Strategien, dieses Produkt zeitweilig aus dem Markt zu nehmen. Nach einer gewissen Ruhepause, in der Teilqualitäten des Produktes verbessert werden können, wird das Produkt mit neuem Image erneut im Markt positioniert und kann u. U. wieder zur Unternehmenssicherung beitragen. Relaunch-Strategien sind z. B. häufig in der Tonträgerindustrie anzutreffen. Face-Lifting-Politik, Produktvariation.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Immunsystem mit Schlagkraft
Energielieferant Meer
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Vom Nutzen der Roten Königin
Mehr Klarheit beim Klima