Lexikon
Rondeau
[
Rondel; Ringelgedichtrɔ̃ˈdo; das; französisch
]im 13.–15. Jahrhundert französische Gedichtform aus meist 12–14 Zeilen mit nur zwei Reimen, verknüpft durch die in der Mitte und am Schluss als Refrain wiederkehrenden Anfangsworte; in der deutschen Literatur bei J. Fischart, G. R. Weckherlin, P. von Zesen, O. E. Hartleben; von den Symbolisten wieder aufgenommen. Rondo.

Wissenschaft
Scharfblick in Highspeed
Ein Forschungsteam aus Konstanz hebt die Elektronenmikroskopie auf eine neue Stufe: Erstmals gelingt die Aufnahme ultraschneller Prozesse auf der Zeitskala von Attosekunden. von DIRK EIDEMÜLLER Wer die Welt des Kleinsten erforschen will, steht vor schwierigen Entscheidungen: Die gängigen Methoden ermöglichen entweder eine hohe...

Wissenschaft
Der Funk für übermorgen
Etwa alle zehn Jahre gibt es einen neuen Mobilfunkstandard. 2030 soll es wieder so weit sein. Was der Standard namens „6G“ an neuen Möglichkeiten bieten wird, ist in Grundzügen bereits erkennbar. Und es wird weiter eifrig daran geforscht. von MICHAEL VOGEL Vor fünf Jahren startete das erste 5G-Mobilfunknetz in Deutschland. Zum...