Lexikon
Rondeau
[
Rondel; Ringelgedichtrɔ̃ˈdo; das; französisch
]im 13.–15. Jahrhundert französische Gedichtform aus meist 12–14 Zeilen mit nur zwei Reimen, verknüpft durch die in der Mitte und am Schluss als Refrain wiederkehrenden Anfangsworte; in der deutschen Literatur bei J. Fischart, G. R. Weckherlin, P. von Zesen, O. E. Hartleben; von den Symbolisten wieder aufgenommen. Rondo.

Wissenschaft
Die neuen Softies
Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...

Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...