Lexikon

Fischart

Fischart, Johann
Johann Fischart
Johann, genannt Mentzer (d. h. Mainzer), deutscher Moralsatiriker, didaktischer Epiker, * um 1546 Straßburg,  um 1590 Forbach; weit gereist, Advokat in Straßburg und Speyer; wortreicher, witziger, gelehrter Zeitkritiker, verspottete in Reim und Prosa Rückständigkeiten seiner Zeitgenossen, griff als Protestant in den Konfessionsstreit ein („Vierhörnig Jesuitenhütlein“ 1580), verfasste das Volksbuch „Eulenspiegel Reimenweis“ 1572, ein „Philosophisch Ehezuchtbüchlein“ 1578 und besonders eine freie Bearbeitung von F. Rabelais „Gargantua“: „Affentheuerlich Ungeheuerliche Geschichtschrift“ (später „Geschichtklitterung“) 1575, 1582.
Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Empfindliche Wunderstoffe

Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...

Proton, Messungen
Wissenschaft

Ist der Streit um den Radius des Protons entschieden?

Wie groß Protonen sind, sorgt seit 2010 für Aufregung in der Teilchenphysik. Neue Erkenntnisse legen einen kleineren Wert nahe als früher angenommen. von DIRK EIDEMÜLLER Protonen gehören sind in allen Atomkernen enthalten. Der leichteste, Wasserstoff, besteht aus exakt einem Proton. Schwerere Atomkerne haben zusätzliche Protonen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon