Lexikon

Rabelais

[
rabˈlɛ
]
François, französischer Schriftsteller und Humanist, * um 1494 La Devinière bei Chinon,  9. 4. 1553 Paris; ab 1511 Franziskaner, ab 1524 Benediktiner, Arzt, mehrmals der Ketzerei beschuldigt. Rabelais schrieb einen fünfbändigen Romanzyklus (15321562) über die beiden Riesen Gargantua und Pantagruël. Darin verherrlichte er die Ideale der Frührenaissance und übte satirisch Kritik an den durch das Weltbild des Mittelalters geprägten Institutionen (Kirche, Ständestaat und Universitäten). Deutsche Ausgaben 18321841, 1932, 1964.
Rabelais, François
François Rabelais
Rabelais, François: Pantagruel
Pantagruel: Titelblatt
Titelblatt der Erstausgabe von François Rabelais' Roman „Pantagruel“ aus dem Jahr 1532.
xxx_AdobeStock_353648056.jpg
Wissenschaft

Wertvoller Algen-Dschungel

Große Meeresalgen schützen das Klima – und sie sind als nachwachsender Rohstoff vielseitig einsetzbar. Forscher suchen nach Wegen, beides miteinander zu vereinen. von BETTINA WURCHE Grünbraune Algenteile türmen sich am Strand, im Wasser schwappen schlaffe Wedel und Stiele hin und her. Unter der Meeresoberfläche wiegt sich ein...

Quantum_computing_concept._Circuit_and_qubits_in_background._3D_rendered_illustration.
Wissenschaft

Garantiert vertraulich

Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Kalender