Lexikon
Hartleben
Otto Erich, Pseudonyme: Henrik Ipse und Otto Erich, deutscher Schriftsteller, * 3. 6. 1864 Clausthal, † 11. 2. 1905 Salò am Gardasee; verspottete mit Witz den bürgerlichen Philister; Erzählungen; Tragödie „Rosenmontag“ 1900; auch Lyrik und Dramen.
- Erscheinungsjahr: 1900
- Veröffentlicht: Deutsches Reich
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Rosenmontag
- Genre: Offiziers-Tragödie in fünf Akten
Der deutsche naturalistische
Schriftsteller Otto Erich Hartleben (* 1864, † 1905)
erringt mit seiner Offiziers-Tragödie »Rosenmontag«, die
am 3. Oktober im Deutschen Theater in Berlin und im Münchner Schauspielhaus
uraufgeführt wird, seinen größten Bühnenerfolg. Am Beispiel
der unstandesgemäßen Liebesbeziehung zwischen dem Leutnant Hans
Rudorff und Traute Reimann, einem »Mädchen aus dem Volke«,
wird die inhaltsleere Formelhaftigkeit des Begriffs »Offiziersehre«
und die Inhumanität starren Standesdenkens angeprangert. Das formal in
der Tradition der klassischen Tragödie angesiedelte und zum Teil sentimentale
Liebesdrama wird ein großer Theatererfolg.

Wissenschaft
Ein Hügel für Attila?
Um den 30 Meter hohen Schlossberg von Udine ranken sich Legenden. Natürlich entstanden oder von Menschen gemacht, das war die Frage. Bis vor Kurzem. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Als Attila im Jahr 452 den Norden Italiens heimsuchte, ließ er die Stadt Aquileia niederbrennen. Damit der als „Geißel Gottes“ gefürchtete Hunnenkönig den...

Wissenschaft
„Ich hab’ das mal recherchiert“ – aber richtig
Seit einiger Zeit fallen mir in den sozialen Medien vermehrt Kommentare von Wissenschaftlern auf, die sich darüber aufregen, dass Leute „ihre eigenen Recherchen machen“. Nur wer Experte ist und einen Doktortitel in der passenden Disziplin vorzuweisen hat, dürfe sich zu einem Thema äußern. Alle anderen sollen gefälligst schweigen...