Lexikon

Rückumlaut

bei J. Grimm Erklärung für Vokalwechsel (brennen brannte gebrannt). Die Vergangenheitsformen sind, wie bei anderen schwachen -jan-Verben, zunächst nach e umgelautet (brannjan > brennen), dann erneut „rückumgelautet“: brannte). In Wirklichkeit sind die umlautbewirkenden i/j vor Eintreten des Umlauts bei einzelnen Verben bereits verschwunden, d. h., es hat nie eine Umlautung stattgefunden.
Wissenschaft

Wirklich wahr?

Die Frage nach der Wahrheit ist ein Klassiker der Wissenschaftsphilosophie, und gerade in dieser Zeit besonders wichtig. von TOBIAS HÜRTER Es gibt eine merkwürdige Stelle in der Bibel, die man leicht überliest. Als Jesus im Amtssitz des römischen Statthalters Pontius Pilatus verhört wird und beteuert, er sei gekommen, um „für die...

Wissenschaft

»Das Standardmodell der Kosmologie muss korrigiert werden«

Die Physikerin Jenny Wagner über die aktuellen Schwierigkeiten, unser Universum zu verstehen. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Frau Dr. Wagner, Sie sind Hauptautorin eines umfangreichen Übersichtsartikels in der renommierten Fachzeitschrift Classical and Quantum Gravity. Darin geht es um zahlreiche Beobachtungen, die im...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon