Wahrig Herkunftswörterbuch
Geselle
das Wort erscheint nur im deutschen und niederländischen Sprachraum und ist eine Soziativbildung zu → Saal, bezeichnet also „jemanden, der im gleichen Raum (Haus) wohnt“; später verallgemeinert sich die Bedeutung zu „Gefährte“; im Mittelhochdeutschen schon verfestigt sich die Bedeutung „Handwerksgeselle“; in Bildungen wie
gesellig
und Gesellschaft
spiegelt sich noch die ältere Bedeutung wider
Wissenschaft
Grillensaison
Der Sommer steht vor der Tür, und viele Menschen freuen sich auf die sogenannte Grill-Saison. Spätestens seit Anfang dieses Jahres muss man aber sorgfältiger artikulieren. Denn da hat bereits die Grillen-Saison begonnen – auch wenn sich die Vorfreude hierüber bei vielen Menschen wohl in sehr engen Grenzen halten dürfte. Novel...

Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Urprall statt Urknall?
Bombardement aus dem All
Ein Stoff zum Staunen
Der simulierte Mensch
Wie sich Asthma verhindern lässt
Züge der Zukunft