Lexikon
Sạlpen
[
Thaliaceagriechisch
]Klasse glasartig durchsichtiger, frei schwimmender Manteltiere, mit tonnen- oder walzenförmigem Körperbau; Fortbewegung durch Zusammenziehung von den Körper umgebenden Muskelbändern (Rückstoßprinzip). Einige Salpen haben Leuchtorgane; sie leben pelagisch in den wärmeren Meeren. Beim Generationswechsel tritt eine koloniebildende Geschlechtsgeneration auf, deren Angehörige Zwitter sind; Vermehrung durch Knospung kommt vor. Die freie Lebensweise wurde nachträglich wieder erworben. Im Mittelmeer findet sich Doliolum rarum; über alle warmen Meere verbreitet sind Salpa maxima, Salpa democratica und Salpa fusiformis.

Wissenschaft
Die verschollenen Schwestern
Die Sonne entstand einst zusammen mit anderen Sternen in einem Sternhaufen. Doch wo sind diese stellaren Geschwister geblieben? von THORSTEN DAMBECK Wüst und leer sei es gewesen und außerdem finster. So soll es der Bibel zufolge zu Anbeginn der Erde gewesen sein. Doch bekanntlich sollte man Bibeltexte nicht allzu wörtlich nehmen...

Wissenschaft
Barrieren gegen die Plastikflut
Flüsse sind die Quelle des Plastikmülls in den Meeren. Hier muss man ansetzen, und erste erfolgreiche Projekte gibt es bereits.
Der Beitrag Barrieren gegen die Plastikflut erschien zuerst auf ...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Jupiters gewaltsame Jugend
Superstars im Tarantel-Nebel
Blaue Wirkstoffe
Streit um gesunde Ernährung
Wem gehört der Weltraum?
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt