Lexikon
Schamịr
ShamirIzhak, ursprünglich Jagernícki, israelischer Politiker (Cherut), * 15. 10. 1915 Ruzinoy (Polen), † 30. 6. 2012 Tel Aviv; Jurist; seit 1935 in Palästina; seit 1937 Mitglied jüdischer Untergrundorganisationen (Irgun Zvai Leumi, dann Lechi); später im israelischen Geheimdienst tätig; 1977–1980 Präsident der Knesset; 1980–1983 Außenminister; 1983/84 Ministerpräsident einer Rechtskoalition; 1984–1986 Außenminister und stellvertretender Ministerpräsident, 1986–1992 wieder Ministerpräsident.

Wissenschaft
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Jeder, so scheint es, hat eine Wunderlösung zum Klimawandel. Für manche lautet sie Wasserstoff, für andere Kernkraft oder Mikroalgen oder schwimmende Solaranlagen oder Bäume pflanzen. Für sich allein werden die meisten dieser Ideen zur Lösung nicht ausreichen, sie haben aber immerhin das Potenzial, dazu beizutragen. Eine absurde...

Wissenschaft
Die Kraft der Wellen
Rund 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Ingenieure wollen jetzt die Energie des Meeres nutzen, um auf schwimmenden Inseln elektrischen Strom zu erzeugen. von RAINER KURLEMANN Wer schon einmal in einem Boot oder am Strand gegen die Wellen gekämpft hat, der ahnt, wie viel Energie im Meer steckt. Tag für Tag...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Jahr des Drachen
Wie viel ist genug?
Das Universum in der Wurmkiste
Die Krux mit der Anwendung
Das Orchester unseres Körpers
Der Ruf der Orcas