Lexikon
Schildbürger
Name einer 1598 in Straßburg erschienenen Schwanksammlung, die von den Narrenstreichen und dem törichten Verhalten der Einwohner der fiktiven Stadt Schilda handelt. Die „Schildbürgerstreiche“ warnen in hintergründiger und satirischer Form davor, sich der bestehenden Ordnung zu entziehen. Das Volksbuch von den Schildbürgern ist eine Bearbeitung des Lalebuchs und zählt bis heute zu den bekanntesten Schwänken. Schildbürgergeschichten gab es mit den Abderiten bereits in der Antike.

Wissenschaft
Die Kinder-Graffiti von Pompeji
Jüngst bei Ausgrabungen in Pompeji zum Vorschein gekommene Kohlezeichnungen, werden Kindern zugeschrieben. Sie zeigen Gladiatoren, Boxer und wilde Eber – und sie gewähren einen weiteren Einblick in das Leben der Menschen kurz vor der Katastrophe. von DAVID NEUHÄUSER Als im 19. Jahrhundert das „Corpus Inscriptionum Latinarum“, die...

Wissenschaft
Wie Wärmepumpen das Stromnetz schonen
Eine wachsende Zahl von Wärmepumpen wird den Stromverbrauch deutlich steigen lassen. Durch trickreiche Techniken lässt sich gewährleisten, dass dennoch keine Überlastung der Versorgungsnetze droht. von TIM SCHRÖDER Gerade einmal fünf Grad hat das Wasser im Rhein bei Mannheim in der Winterzeit. Nach menschlichem Empfinden ist das...