Lexikon

Schildbürger

Name einer 1598 in Straßburg erschienenen Schwanksammlung, die von den Narrenstreichen und dem törichten Verhalten der Einwohner der fiktiven Stadt Schilda handelt. Die „Schildbürgerstreiche“ warnen in hintergründiger und satirischer Form davor, sich der bestehenden Ordnung zu entziehen. Das Volksbuch von den Schildbürgern ist eine Bearbeitung des Lalebuchs und zählt bis heute zu den bekanntesten Schwänken. Schildbürgergeschichten gab es mit den Abderiten bereits in der Antike.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Das kenn’ ich doch!

Warum wir manchmal Déjà-vus erleben, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Déjà vu“ ist französisch und bedeutet „schon gesehen“. Man bezeichnet damit Situationen, in denen man das intensive Gefühl hat, sie schon einmal erlebt zu haben, ohne indes genau sagen zu können, wann, wo und in welchem Zusammenhang. In Studien gaben rund zwei...

Materialien, künstliche Intelligenz, KI
Wissenschaft

Eingebaute Intelligenz

Intelligente Materie soll nicht nur auf Umwelteinflüsse reagieren und sich daran anpassen können. Sie soll zudem lernfähig sein und ein Gedächtnis besitzen.

Der Beitrag Eingebaute Intelligenz erschien zuerst auf ...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch