Lexikon
Schistosomịasis
[
früher Bilharziose nach dem deutschen Arzt T. Bilharz, * 1825, † 1862, dem Entdecker der Erreger griechisch
]Bilharziose: Übertragung
Bilharziose
Überträger der Bilharziose ist ein Saugwurm: Der Pärchenegel (Schistosoma mansoni) pflanzt sich im Dünndarm oder in der Blase seines Wirts fort. Die befruchteten Eier werden im Kot ausgeschieden, entwickeln sich zu Larven (Miracidia) und wandern ins Wasser. In einem Zwischenwirt bilden sie Cercarien, die sich in einen dritten Wirt einbohren. Bilharziose wird meist durch verseuchtes Wasser übertragen. Vorbeugend müssen vor allem die im Wasser lebenden Schnecken bekämpft werden, die als Zwischenwirt dienen.
© wissenmedia

Wissenschaft
Abstoßendes Licht
Ein bizarres Experiment zeigt, dass Photonen sich gegenseitig wegdrücken können. von DIRK EIDEMÜLLER So spannend die Laserschwert-Kämpfe im „Krieg der Sterne“ cineastisch inszeniert sind: Mit der Realität haben sie nichts zu tun. Denn wenn zwei Lichtstrahlen sich kreuzen, passiert normalerweise nichts: Lichtteilchen – auch...

Wissenschaft
Besser vorbereitet
Die Gefahr einer nächsten Pandemie ist stets präsent. Was Wissenschaftler tun, damit gefährliche Erreger frühzeitig erkannt werden. von RAINER KURLEMANN Einmal in der Woche bringt die Paketpost gekühlte Gefäße mit einer trüben Brühe in das Labor von Emanuel Wyler. Der Wissenschaftler am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin...