Lexikon

Schussverletzungen

durch Geschosse oder Geschosssplitter hervorgerufene Wunden. Es gibt Streif-, Prell-, Rinnen-, Steck-, Durchschüsse u. a.; bei Mitverletzungen des Knochens kommt es zum Schussbruch; trifft das Geschoss nicht mit der Spitze auf (Querschläger), entstehen besonders komplizierte Verletzungen. Im Einzelnen unterscheidet man Einschuss und Ausschuss sowie den Schusskanal; Nahschüsse erkennt man an dem Pulverschmauch, der die Einschussöffnung ringförmig umgibt.
Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Empfindliche Wunderstoffe

Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...

Biogas , Energiequelle
Wissenschaft

Mehr als eine Quelle grünen Stroms

Deutsche Wissenschaftler erforschen, wie sich Biogas umweltfreundlicher erzeugen und besser nutzen lässt als bisher. von TIM SCHRÖDER Es ist noch nicht allzu lange her, da wurde das Biogas viel gepriesen. Ernteabfälle oder Gülle zu vergären, um daraus einen Brennstoff zu machen, das galt als hundertprozentig „öko“. Die...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender