Lexikon
Seenotfrequenzen
international festgelegte Frequenzen im Seefunk zur Sicherung des menschlichen Lebens auf See, auf denen zu bestimmten Zeiten Funkstille herrschen muss; für Telegrafie: 500 kHz, für Sprechfunk: 2182 kHz, für Rettungsbootsender: 8364 kHz, im UKW-Bereich: 156,8 MHz.

Wissenschaft
Per Anhalter durch den Ozean
Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden. von BETTINA WURCHE Seekühe, Meeresschildkröten und sogar die kleinen Krill-Krebse haben auf ihren Reisen blinde Passagiere an Bord: Ihre Körperoberfläche sondert im Wasser einen...

Wissenschaft
Genesen, aber nicht gesund
Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.
Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kosmischer Babyboom
Verstopft
Fisch statt Kuh
Erde zu Erde
Lunarer Begleitservice
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«