wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
15:51
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 73
LEXIKON
Funkstille
auf der internationalen Seenotfrequenz für Telegrafie bzw. für Sprechfunk festgelegte Funkpausen, um schwache Seenotrufe hören zu können.
1
2
3
4
5
Total votes: 73
wissen.de Artikel
Präsenzkultur - Wenn der Job nie Pause hat
Welche Bedeutung hat Sex in Beziehungen?
Das Bermuda-Dreieck - was steckt hinter den mysteriösen Vorfällen?
Marsrätsel
Alle Ergebnisse (4)
Anzeige
LEXIKON
Funkstille
auf der internationalen Seenotfrequenz für Telegrafie bzw. für Sprechfunk festgelegte Funkpausen, um schwache Seenotrufe hören zu können...
Seenotfrequenzen
international festgelegte Frequenzen im
Seefunk
zur Sicherung des
menschl.
menschlichen
Lebens auf See, auf denen zu bestimmten Zeiten
Funkstille
herrschen muss; für Telegrafie: 500 kHz, für Sprechfunk: 2182 kHz, für Rettungsbootsender:...
Alle Ergebnisse (2)
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
F
ụ
nk
|
stil
|
le
〈
f.
, -
, nur Sg.
〉
1.
Einstellung des Funkverkehrs (um den Empfang von Notsignalen sicherzustellen oder um Funkortung durch den Feind zu vermeiden)
2.
〈
übertr...
Kalender
Zwischen der Marssonde
"Polar Lander", die nach elfmonatiger Reise weich auf dem Roten Planeten landen sollte, und der Erde herrscht Funkstille.
Nach zehnmonatiger Funkstille wegen des
Georgienkrieges nehmen die NATO und Russland ihre militärische Zusammenarbeit wieder auf. Dies teilt NATO-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer nach der ersten Sitzung des NATO-Russland-Rats der Außenminister seit August 2008 auf der griechischen Insel Korfu mit.
Alle Ergebnisse (2)
×