Lexikon

Shah Jahan

[
ʃa:dʒaˈha:n
]
Schah Dschahan
Großmogul in Indien 16281658, * 5. 1. 1592 Lahore,  22. 1. 1666 Agra; Sohn Jahangirs, gliederte die Dekan-Sultanate Bijapur und Golkonda als Vasallenstaaten in seinen Herrschaftsbereich ein; errichtete für seine Frau Mumtaz Mahal ( 1631) das marmorne Grabmal Taj-Mahal. Jahan wurde von seinem Sohn Aurangseb von 1658 bis zum Tod gefangen gehalten.
Atom
Wissenschaft

Atomare Antreiber

Neue Katalysatoren sollen umweltverträgliche und preisgünstige Produkte ermöglichen, etwa für den Einsatz in Medizin, Landwirtschaft oder Elektroautos mit Brennstoffzellen. von REINHARD BREUER Es begann mit einem Knall. Man schrieb das Jahr 1823. Da mischte Johann Wolfgang Döbereiner Luft und Wasserstoff, dann brachte er das...

Evolution, Krebs, Viren
Wissenschaft

Evolution im Eiltempo

Der Mensch treibt ungewollt die Evolution von krank machenden Keimen an. Medikamente verlieren dadurch erschreckend an Schlagkraft. Nicht nur bei Antibiotika, auch in der Krebsmedizin braucht es neue Strategien. von SUSANNE DONNER Wer die Evolution hautnah erfahren will, muss ins Museum gehen, so heißt es immer. Die Entwicklung...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon