Lexikon
Simulạtor
[der; lateinisch]
elektronische Datenverarbeitungsanlage, mit deren Hilfe z. B. Vorgänge in Kernreaktoren, elektrischen Netzwerken, Flugzustände und -bedingungen von Flugzeugen (Flugsimulator, Link-Trainer) und bemannten Weltraumkapseln simuliert („durchgespielt“) werden.

Wissenschaft
Dünger aus der Luft
In der Landwirtschaft kommen große Mengen stickstoffhaltigen Düngers zum Einsatz. Ein wichtiger Rohstoff für diesen Dünger ist Ammoniak. Um die Herstellung dieser Chemikalie nachhaltiger zu gestalten, hat ein Forschungsteam nun ein neuartiges Netzgewebe entwickelt, das Stickstoff aus der Luft einfangen und in Ammoniak verwandeln...

Wissenschaft
Rechnen mit dem Reservoir
Das sogenannte Reservoir-Computing nutzt analoge Systeme, um Daten zu verarbeiten. Das könnte den Energieverbrauch von Rechenzentren drastisch reduzieren. von DIRK EIDEMÜLLER Hallo Computer, schreibe mir zum Valentinstag bitte ein Liebesgedicht im Stil von Hölderlin!“ „Hallo Mensch, wie lang soll es denn sein? Und welche...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ur-Reptilien schon vor 355 Millionen Jahren
Abstoßendes Licht
Verspielt
Luft nach oben
Kristalline Extremisten
Intervallfasten hilft nur bedingt