Wahrig Herkunftswörterbuch
Huf
das Wort geht über
mhd.
huf, ahd.
huof auf germ.
*hofa– „Huf“ zurück; die weitere Herkunft ist unsicher, vielleicht aus idg.
*kap– oder *kop– „Scharre“; auch in russ.
kopýto „Huf“, zu russ.
kopát „graben, scharren“, und altind.
śaphá „Huf, Klaue“; der Pflanzenname Huflattich
stammt aus dem 12. Jh. und gründet auf der hufartigen Form; der zweite Wortteil Lattich ist eine Entlehnung aus lat.
lapathum „Ampfer“
Wissenschaft
Der unruhige Rote Planet
Vulkanausbrüche und Erosion durch Wasser: Bis in die jüngste geologische Vergangenheit hat sich die Oberfläche des Mars ständig verändert. von THORSTEN DAMBECK Es war wie ein himmlisches Geschenk, das pünktlich auf dem Mars abgeliefert wurde: Am Heiligen Abend 2021 schlug in Amazonis Planitia ein Meteorit ein. Die ausgedehnte...

Wissenschaft
Der Mensch als Regenwurm
Forschende bohren tiefe Löcher in Ackerböden und ahmen damit Regenwürmer nach. Wie Pflanzen im Klimaumbruch davon profitieren, zeigen erste Ergebnisse von Feldversuchen in Hildesheim und Schwerin. von KATJA MARIA ENGEL Mit langen Metallstangen drücken Forschende Löcher in einen Weizenacker in der Nähe von Hildesheim. Damit die...