Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

wirbeln

wr|beln
V.
1
I.
o. Obj.
1.
hat gewirbelt
sich rasch im Wirbel, in Wirbeln bewegen;
Wasser wirbelt; mir wirbelt der Kopf
übertr.
mir ist schwindlig, meine Gedanken kreisen ungeordnet
2.
ist gewirbelt
sich rasch in Wirbeln, um die eigene Achse kreisend fortbewegen;
Schneeflocken, Blätter w. durch die Luft
3.
ist gewirbelt
sich rasch kreisend oder auf und nieder sausend fortbewegen;
die Füße der Tänzer, die Hufe der Pferde wirbelten über den Boden; sie wirbelte vor Freude durch alle Zimmer; Gedanken wirbelten mir durch den Kopf
4.
hat gewirbelt
einen Wirbel
(9)
schlagen;
der Trommler wirbelt
II.
mit Akk.; hat gewirbelt
rasch kreisend bewegen;
der Sturm wirbelt Blätter, Dachziegel durch die Luft
Open_stomata._Coloured_scanning_electron_micrograph_(SEM)_of_open_stomata_on_the_surface_of_a_tobacco_leaf_(Nicotiana_tabacum)._Stomata_are_pores_found_on_the_leaf_surface_that_regulate_the_exchange_of_gases_between_the_leaf's_interior_and_the_atmosphere.
Wissenschaft

Die grüne Revolution

Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...

hr_AdobeStock_566517737.jpg
Wissenschaft

Die innere Uhr und unser Wohlbefinden

Selbst völlig isoliert vom Rest der Welt haben wir einen Tagesrhythmus. Diese innere Uhr ist von Mensch zu Mensch verschieden und kann großen Einfluss auf Wohlbefinden, Leistung und Gesundheit haben. Sogar Medikamente können bei Eulen und Lerchen unterschiedlich wirken. Von Elena Bernard Am 27. April 1961 startet der Mediziner...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon