Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

wirbeln

wr|beln
V.
1
I.
o. Obj.
1.
hat gewirbelt
sich rasch im Wirbel, in Wirbeln bewegen;
Wasser wirbelt; mir wirbelt der Kopf
übertr.
mir ist schwindlig, meine Gedanken kreisen ungeordnet
2.
ist gewirbelt
sich rasch in Wirbeln, um die eigene Achse kreisend fortbewegen;
Schneeflocken, Blätter w. durch die Luft
3.
ist gewirbelt
sich rasch kreisend oder auf und nieder sausend fortbewegen;
die Füße der Tänzer, die Hufe der Pferde wirbelten über den Boden; sie wirbelte vor Freude durch alle Zimmer; Gedanken wirbelten mir durch den Kopf
4.
hat gewirbelt
einen Wirbel
(9)
schlagen;
der Trommler wirbelt
II.
mit Akk.; hat gewirbelt
rasch kreisend bewegen;
der Sturm wirbelt Blätter, Dachziegel durch die Luft
Vulkan, Vulkanausbruch
Wissenschaft

Signale aus der Tiefe

Im Untergrund der Eifel geht es nicht so ruhig zu, wie es scheint. Geophysiker schätzen die Gefahr eines Vulkanausbruchs mithilfe zahlreicher Messmethoden ein. von KLAUS JACOB Wer in die Eifel fährt, denkt kaum an ein aktives Vulkangebiet. In dem Gebirge westlich von Koblenz gibt es keinen beeindruckenden Vulkankegel wie den Ätna...

Hörner, Nashorn
Wissenschaft

Das große Schrumpfen

Der Mensch ist zu einem mächtigen Evolutionsfaktor geworden. Von ihm intensiv bejagte oder befischte Arten verändern ihr Aussehen – auch zum Nachteil des Menschen. von JULIETTE IRMER In den vergangenen Jahrhunderten fielen etliche Tierarten der exzessiven Jagd des Menschen zum Opfer. Arten, die mehr als zehn Kilogramm auf die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon