Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
wirbeln
wịr|beln I.
〈o. Obj.〉
1.
〈hat gewirbelt〉
sich rasch im Wirbel, in Wirbeln bewegen;
Wasser wirbelt; mir wirbelt der Kopf
〈übertr.〉
mir ist schwindlig, meine Gedanken kreisen ungeordnet
2.
〈ist gewirbelt〉
sich rasch in Wirbeln, um die eigene Achse kreisend fortbewegen;
Schneeflocken, Blätter w. durch die Luft
3.
〈ist gewirbelt〉
sich rasch kreisend oder auf und nieder sausend fortbewegen;
die Füße der Tänzer, die Hufe der Pferde wirbelten über den Boden; sie wirbelte vor Freude durch alle Zimmer; Gedanken wirbelten mir durch den Kopf
4.
〈hat gewirbelt〉
einen Wirbel
(9)
schlagen;der Trommler wirbelt
II.
〈mit Akk.; hat gewirbelt〉
rasch kreisend bewegen;
der Sturm wirbelt Blätter, Dachziegel durch die Luft

Wissenschaft
CO2-Emissionen durch Waldbrände nehmen zu
Die Wälder der Welt binden große Mengen CO2 und gelten daher als wichtiger Baustein im Kampf gegen den Klimawandel. Doch Waldbrände gefährden die Funktion der Wälder als CO2-Senke. Eine Studie hat nun die weltweite Waldbrandaktivität seit 2001 ausgewertet und wichtige Einflussfaktoren identifiziert. Demnach stammen die größten...

Wissenschaft
Die Chemie des Bioplastiks
Nach und nach erobern Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen den Markt. Dass es nicht schneller geht, hat Gründe.
Der Beitrag Die Chemie des Bioplastiks erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Moore aus Moosen
Wie Musik in Spielzeugwerbung Gender-Stereotype prägt
Feste Favoriten
Zweierlei Maß
Schillerndem Vogelgefieder auf der Spur
Wem gehört das Meer?