Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Eisen

Ei|sen
n.
;
Zeichen: Fe
1.
silberweiß glänzendes, mittelweiches Metall (das in feuchter Luft rostet);
E. verarbeitend
eisenverarbeitend
2.
kurz für
Gegenstand, der in seiner Bezeichnung „eisen“ hat (z. B. Brech~, Steig~, Huf~);
zum alten E. gehören
nicht mehr gebraucht werden;
ein heißes E.
eine unangenehme Sache, mit der man sich möglichst nicht beschäftigt;
das E. schmieden, solange es heiß ist
eine Sache beginnen, angreifen, solange die Gelegenheit günstig ist
3.
Arzneimittel, das Eisen enthält;
E. verordnet bekommen
Wissenschaft

»Der digitale Patient«

Wie sich Krankheitsverläufe und Therapieerfolge künftig besser vorhersagen lassen, erläutert Theresa Ahrens vom Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern. Das Gespräch führte CHRISTIAN JUNG Frau Dr. Ahrens, was kann man sich unter einem digitalen Patienten-Zwilling vorstellen? In der...

Nahaufnahme von der geröteten Haut am Arm eines Mannes, der sich mit den Fingern kratzt
Wissenschaft

Kratzen bringt für die Haut überraschende Vorteile

Wenn wir uns an einer juckenden Hautstelle kratzen, kann das zu lokalen Entzündungen führen oder diese verschlimmern – das ist bekannt. Doch das Kratzen ist nicht nur schlecht, sondern stärkt paradoxerweise auch die Immunabwehr an der juckenden Stelle, wie nun Forschende herausgefunden haben. Demnach verringert das Kratzen dort...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon