Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Eisen

Ei|sen
n.
;
Zeichen: Fe
1.
silberweiß glänzendes, mittelweiches Metall (das in feuchter Luft rostet);
E. verarbeitend
eisenverarbeitend
2.
kurz für
Gegenstand, der in seiner Bezeichnung „eisen“ hat (z. B. Brech~, Steig~, Huf~);
zum alten E. gehören
nicht mehr gebraucht werden;
ein heißes E.
eine unangenehme Sache, mit der man sich möglichst nicht beschäftigt;
das E. schmieden, solange es heiß ist
eine Sache beginnen, angreifen, solange die Gelegenheit günstig ist
3.
Arzneimittel, das Eisen enthält;
E. verordnet bekommen
rotierende Erde
Wissenschaft

Wie der Klimawandel die Erdrotation verringert

24 Stunden braucht die Erde, um sich einmal um sich selbst zu drehen. Doch durch den Einfluss des Mondes und des Klimas verändert sich dieser Wert Jahr für Jahr um winzige Sekundenbruchteile. Eine Studie zeigt nun, wie sich der menschengemachte Klimawandel auf die Erdrotation auswirkt. Demnach sorgen das Abschmelzen der Pole und...

Louise Joy Brown
Wissenschaft

Das Orchester unseres Körpers

Hormone haben einen maßgeblichen Einfluss auf unser Leben – von der Fortpflanzung bis zum Stoffwechsel. Doch ihr sensibles Gleichgewicht ist fragil. Ein Blick in die Welt der molekularen Meisterwerke und ihrer Erforschung. von SIGRID MÄRZ Als Louise Joy Brown am 25. Juli 1978 im englischen Oldham das Licht der Welt erblickte, war...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon